Gästemappe Blaumeischen

Willkommen! Hier erhältst du von A-Z alle wichtigen Infos rund um unser Blaumeischen

Bettdecke
Du schläfst unter einer Ganzjahres-Bettdecke, die sich aus zwei einzelnen, dünneren Decken zusammensetzt. Wenn es dir nachts zu warm wird, kannst du die Druckknöpfe, die die Decken zusammenhalten, einfach lösen und eine der beiden Decken in die Bettschublade unter dem Bett beiseitelegen.

Check out
Damit wir den Bauwagen rechtzeitig für die nächsten Gäste vorbereiten können, bitten wir dich den Wagen am Abreisetag bis um 10 Uhr zu räumen. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, kommen wir um 10 Uhr vorbei, um dich zu verabschieden und den Schlüssel wieder entgegenzunehmen. Solltest du früher abreisen wollen, gib uns bitte Bescheid, dann verabreden wir etwas anderes. Danke, dass du das Grundstück, den Bauwagen und das Toilettenhäuschen in einem ordentlichen Zustand hinterlässt. 🙂

Feuerholz
Den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen zu lassen gehört schon irgendwie dazu. Das Feuerholz auf dem Gelände kannst du dafür jedoch leider nicht nutzen. Gerne bringen wir dir bei Bedarf aber ein paar Eimer Feuerholz vorbei. Für 6€ bekommst du je 7,5 kg Feuerholz (sollte für ca. 2h Feuer reichen). Das Holz könnt ihr dann in bar beim Check out nach Verbrauch bezahlen. Alternativ sollte auch der Herkules-Baumarkt im Industriegebiet Feuerholz im Sortiment haben.
Anzünder findest du übrigens in der Schublade des Nachtschränkchens neben der Treppe.

Erdkühlschrank
Einen strombetriebenen Kühlschrank gibt es leider nicht. Rechts vom Wagen findest du dafür aber einen Erdkühler, in dem du Getränke und verderbliche Lebensmittel kühl lagern kannst.

Fenster
An den Fenstern zeigt sich, dass der Bauwagen schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Sie sind ein wenig schwergängig und um sie zu öffnen und zu schließen musst du deshalb gleichermaßen Fingerspitzengefühl und ein wenig „zärtliche“ Gewalt anwenden… So öffnest/ schließt du sie:
Fenster auf Kipp: Kontrolliere, dass der Querriegel unterhalb des Fensters vorgeschoben ist. Löse dann mit ein wenig Druck deines Daumens den Fensterscharnier an der rechten Seite, sodass er aufschnappt. Drehe dann den Fenstergriff um eine Viertel Drehung nach rechts und ziehe das Fenster vorsichtig zu dir.
Fenster auf:  Kontrolliere, dass der Fensterscharnier an der rechten Seite eingerastet ist und von der kleinen Klemme am unteren Ende gehalten wird. Schiebe dann den Querriegel unterhalb des Fensters zurück, drehe dann den Fenstergriff um eine Viertel Drehung nach rechts und ziehe das Fenster vorsichtig zu dir.

Gasflasche
Die Gasflasche fürs Kochen ist in dem kleinen Nachtschränkchen neben der Treppe zum Eingang verstaut.Wenn du den Gasherd nutzen möchtest, drehst du das goldene Rädchen gegen den Uhrzeigersinn ein Stück weit auf. Wenn du fertig bist mit Kochen, drehst du das Rädchen (auch aus Sicherheitsgründen) am besten direkt wieder zu. Bitte kontaktiere uns umgehend, solltest du feststellen, dass die Gasflasche leer ist. Wir bemühen uns schnellstmöglich um Ersatz.

Gasherd
Um die Gasherdplatte nutzen zu können, musst du zunächst die Gasflasche im Nachtschränkchen neben der Treppe aufdrehen. An der Gasherdplatte drückst du dann den Regler hinein und drehst ihn im Uhrzeigersinn auf. Es muss hörbar Gas ausströmen. Im zweiten Schritt hältst du das Stabfeuerzeug an den Brenner bis es klickt und ein Funke entsteht. Das muss man gelegentlich mehrfach machen. Bis die Flamme sicher und stabil brennt, hältst du den Regler gedrückt. In der Regel dauert
das rund 5 Sekunden. Danach sollte die Flamme gleichmäßig blau brennen. Dann kannst du den Regler loslassen und mit dem Kochen beginnen.

Getränke
Im Erdkühler findest du einige gekühlte Getränke, an denen du dich gern bedienen darfst. Wir berechnen pro Flasche 2,00 €. Das Geld kannst du beim Check out entrichten. Wenn du den Platz im Kühlschrank benötigst und keine Flaschen kaufen möchtest, kannst du sie einfach beiseite unter den Wagen legen. Das Bier stammt übrigens aus der regionalen Brauerei Bosch in Bad Laasphe.

Kontakt
Bei Problemen, Fragen oder anderen Anliegen während deines Aufenthalts kannst du dich jederzeit per WhatsApp, SMS oder Anruf bei uns melden. Die Kontaktdaten findest du an der Pinnwand. Für alle weiteren, allgemeinen Anliegen wende dich gern per Mail an info@ecolodge-hinterland.de). Sollten wir einmal nicht erreichbar sein, hinterlasse uns bitte eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und kümmern uns um dein Anliegen.

Licht im Wagen
Die Deckenlampe kannst du entweder per Hand oder mit der kleinen Fernbedienung ansteuern und die unterschiedlichen Lichteinstellungen verändern. An der Lampe gibt es zwei Knöpfe: Der größere von beiden ist der Stand-by-Knopf. Diesen musst du zunächst betätigen, sodass das kleine rote Lämpchen leuchtet. Erst dann funktionieren die Fernbedienung und der kleinere Druckschalter an der Lampe. Ersatzbatterien findest du versteckt unter dem untersten Regalbrett des rechten Zwischenregals. Dort sind außerdem ein paar Teelichter verstaut.

Lichterketten
Die Außenlichterketten an und zwischen den Bauwagen schalten sich jeden Abend bei Einbruch der Dunkelheit automatisch ein und wieder aus, sobald die solargeladenen Batterien aufgebraucht sind. Wenn du dich davon gestört fühlst, kannst du den Automatismus manuell ausschalten, indem du den Off-Knopf an den Solar-Panels betätigst. Den Schalter für die Lichterkette über dem Schlafbereich findest du im oberen Fach des rechten Zwischenregals. Ersatzbatterien findest du versteckt unter dem untersten Regalbrett des rechten Zwischenregals.

Müll
Wir bitten dich darum, deinen Müll zu trennen. Entsprechende Behälter stehen dir dafür zur Verfügung: Biomüll bitte in der Komposttonne entsorgen. Plastik- bzw. Restmüll entleerst du in den beschrifteten Mülleimern auf der Veranda des kleinen Fachwerkhäuschens entsorgen.

Palettensofas
Polster für die Palettensofas findest du im Stauraum unter dem Bett im Blaumeischen. Bitte achte darauf, die Polster bei Regen oder vor dem nächtlichen Tau in Sicherheit zu bringen.

Powerbank
Zum Laden von Handy, Tablet o.ä. kannst du die kleine Powerbank an der Tür-Garderobe nutzen.eit zu bringen.

Toilette
Eine Anleitung zur Benutzung der Toilette findest du im Toilettenhäuschen. Hier nochmal der Hinweis: Bitte keine unorganischen Abfälle in der Toilette entsorgen. Klopapier kann bzw. soll in die Toilette (d.h. Feststoffbehälter) entsorgt werden. Der Code für das Zahlenschloss an der Toilette lautet: 2-0-0

Wasser
Im Innenbereich des Wagens stehen dir zum Kochen, Spülen und Trinken ca. 50 Liter Trinkwasser zur Verfügung. Gehe damit bitte sparsam um. Insbesondere beim Spülen solltest du die Kunststoff-Spülschüssel verwenden, um Wasser zu sparen. Sollte das Wasser in den Kanistern nicht ausreichen, gib uns bitte rechtzeitig Bescheid, sobald es sich dem Ende neigt. Insbesondere bei längeren Aufenthalten kann dies durchaus vorkommen. Wir können die Kanister dann nochmal auffüllen.
Um das Wasser anzustellen betätigst du mit dem Fuß den Fußschalter rechts unten neben der Tür.

%d Bloggern gefällt das: